American Football: Auf in die Playoffs!

Nur noch ein Spieltag, dann ist die Regular Season in der National Football League (NFL) schon wieder vorbei. Was am vergangenen Wochenende passiert ist, welche Teams sich schon  für die Playoffs qualifiziert haben und was wir für den kommenden Spieltag erwarten können, lest ihr im aktuellen Round-Up.

Die NFL ist aufgeteilt in die zwei großen Conferences NFC und AFC, diese teilen sich in jeweils vier Divisions (North, East, South & West) mit jeweils vier Teams auf. Die Playoffs bestehen aus drei Runden: der Wildcard-Round (9./10.1.), der Divisional-Round (16./17.1.) und den Conference Championships. Da die beiden Conferences in den Playoffs getrennt betrachtet werden, treten im SuperBowl am 08.02. dann schließlich die Gewinner der beiden Conferences gegeneinander an. Entscheidend für die Platzierungen in der NFL ist immer das Sieg-Niederlage-Verhältnis – ist dies gleich zählt danach der direkte Vergleich der jeweiligen Teams. Die insgesamt 12 Playoff-Plätze werden nach folgendem Muster vergeben: Die acht Division-Sieger erhalten einen sicheren Startplatz, dazu kommen die beiden besten zweitplatzierten der jeweiligen Conference (Wildcard). In der Wildcard-Round treten die beiden Division-Sieger mit dem schlechteren Siegverhältnis (Seed 3 & 4) zu Hause gegen die beiden Wildcard-Inhaber (Seed 5 & 6) an. Dabei trifft Seed 3 auf Seed 6 und Seed 4 auf Seed 5. Die Sieger der beiden Spiele müssen danach in der Divisional-Round auswärts bei den beiden übrigen Division-Siegern (Seed 1 & 2) ran. Im Conference Championship treffen dann schlussendlich die beiden Sieger der Divisional-Round aufeinander.

Bild: Levi’s Stadium Opening – Jim Bahn – CC BY 2.0

 

National Football Conference (NFC)

In der NFC ist bereits (fast) alles geklärt. Die sechs Teams für die Playoffs stehen fest und auch die Bye-Week (spielfrei) ist schon vergeben. Es wird am letzten Spieltag nur noch darum gehen, wer in den Playoffs gegeneinander spielt.

Durch den Sieg der Washington Redskins über die Philadelphia Eagles am vergangenen Donnerstag ziehen die Redskins auf jeden Fall als Division-Sieger der NFC East in die Playoffs ein. Die bis Sonntag noch ungeschlagenen Carolina Panthers stehen bereits seit Wochen als Sieger der NFC South fest. Die erste Niederlage ereilte die Panthers ausgerechnet gegen die Atlanta Falcons. Die Arizona Cardinals sind bereits als Sieger der NFC West qualifiziert. Mit einem derzeitigen Punktestand von 9-6 sind die Seattle Seahawks auch als zweiter in der NFC West bereits für die Playoffs qualifiziert. Spannend wird es am letzten Spieltag in der NFC North. Dort treffen die derzeit punktgleichen Green Bay Packers und die Minnesota Vikings aufeinander.

Die Panthers (14-1) spielen in der kommenden Woche zuhause gegen die Tampa Bay Buccaneers, mit einem Sieg könnten sie ihr Ergebnis auf 15-1 aufstocken und hätten damit Seed 1 sicher. Die Cardinals (13-2) treten zuhause gegen die Seahawks (9-6) an, hier ist von einem spannenden Spiel auszugehen, da zumindest die Seahawks den Sieg für ihre Bilanz noch gut brauchen können, um Seed 5 evtl. zu erreichen. Das Spiel gibt es Live im Free-TV auf Pro7Maxx oder im Livestream auf ran.de am Sonntag ab 22:25h. Die Cardinals könnten noch auf Seed 1 rutschen, da sie den direkten Vergleich gegen die Panthers in der vergangenen Woche gewonnen haben. Seed 2 ist ihnen auf jeden Fall sicher. Die Redskins (8-7) erhalten in jedem Fall Seed 4. Das Spiel bei den Dallas Cowboys am kommenden Sonntag ist hier nicht mehr wichtig. Das eben bereits erwähnte Aufeinandertreffen der Packers und der Vikings in Lambeau Field, Green Bay ist aber definitiv eines der Spiele des letzten Spieltags. Beide Teams stehen derzeit 10-5, der Sieger wird Seed 3 kriegen. Wie die Seeds 5 und 6 aussehen, wird man erst bei Spieltagsende wissen. Folgende Optionen sind dabei möglich:

Sieg Packers, Sieg Seahawks: Packers (Seed 3), Seahawks (Seed 5), Vikings (Seed 6)

Sieg Vikings, Sieg Seahawks: Vikings (Seed 3), Packers (Seed 5), Seahawks (Seed 6)

Sieg Packers, Niederlage Seahawks: Packers (Seed 3), Vikings (Seed 5), Seahawks (Seed 6)

Sieg Vikings, Niederlage Seahawks: Vikings (Seed 3), Packers (Seed 5), Seahawks (Seed 6)

Da das Spiel der Seahawks vier Stunden vor Vikings @ Packers startet, sind auch taktische Spielweisen der beiden Teams möglich. Die Seahawks werden allgemein als stärkerer Gegner als die Redskins wahrgenommen, so könnten bspw. die Packers das Spiel bei einem Sieg der Seahawks absichtlich verlieren, um in den Playoffs den Seahawks vorerst aus dem Weg gehen zu können.

 

American Football Conference (AFC)

Viel spannender als die NFC ist derzeit die Lage in der AFC. Vor allem durch den Sieg der Denver Broncos über die Cincinnati Bengals in der vergangenen Nacht ist alles so offen wie nie. Klar ist nur: Die New England Patriots (12-3) gewinnen die AFC East und erhalten Seed 1 oder 2, die Bengals (11-4) gewinnen die AFC North. Die Broncos (11-4) und die Kansas City Chiefs (10-5) streiten sich zwar noch um den Sieg in der AFC West, sind aber schon definitiv bei den Playoffs dabei. Die anderen beiden Playoff-Plätze sind noch nicht sicher vergeben.

Den Sieg in der AFC West machen die Broncos und die Chiefs untereinander aus. Gewinnen die Chiefs gegen die Oakland Raiders und verlieren dabei zeitgleich die Broncos gegen die San Diego Chargers, erhalten die Chiefs Seed 3 und die Bengals Seed 2. Gewinnen die Broncos, erhalten diese definitiv Seed 2, die Bengals würden Seed 3 erhalten. Bei einer Niederlage der Chiefs und der Broncos und einem gleichzeitigen Sieg der Bengals würden die Bengals Seed 2 erhalten und die Broncos Seed 3. Die Patriots würden Seed 1 nur dann nicht erhalten, wenn sie selbst verlieren und die Broncos zeitgleich gewinnen.

Um die verbleibende Wildcard streiten sich die New York Jets (10-5) und die Pittsburgh Steelers (9-6). Gewinnen die Jets gegen die Buffalo Bills (Live im Free-TV auf Pro7Maxx und im Livestream auf ran.de am Sonntag ab 18:55h) ist die Messe für die Steelers bereits gelesen. Gewinnen die Steelers allerdings gegen die Cleveland Browns und die Jets verlieren, so haben beide den selben Record und der komplexe Tiebreaking-Prozess der NFL beginnt. Da beide in der Regular Season nicht gegeneinander gespielt haben und beide innerhalb ihrer Conference einen Record von 7-5 hätten, zieht der dritte Tiebreaker – die Common Games. Hier fließen die jeweiligen Spiele gegen die New England Patriots, die Oakland Raiders, die Cleveland Browns und die Indianapolis Colts ein. Die Steelers würden einen Record von 3-1 aufweisen, die Jets 2-2 – die Steelers würden also die Wildcard ziehen.

Völlig unabhängig davon läuft der Kampf um den Sieg in der AFC South und damit verbunden um Seed 4. Die Houston Texans (8-7) gehen hierbei als klarer Favorit ins Rennen. Damit die Indianapolis Colts (7-8) noch an ihnen vorbeiziehen könnten, müssten nämlich insgesamt 9 der 16 Begegnungen zu ihren Gunsten ausgehen. Schuld ist der bereits erwähnte komplexe Tiebreaking-Prozess der NFL. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, findet auf der Homepage der Colts einen ausführlichen Blogbeitrag, der die Situation und die nötigen Ergebnisse beschreibt.

Die Seeds 1 bis 4 sind in der AFC noch recht leicht darstellbar, 5 und 6 sind aber aufgrund der Vielzahl der Kombinationen quasi unmöglich. Sowohl die Broncos als auch die Chiefs werden ihre Spiele wohl gewinnen, auch die Formkurve der Jets zeigt deutlich nach oben. Treten diese Ergebnisse so ein, würden die Chiefs Seed 5 erhalten und die Jets Seed 6.

 

Das aktuelle Playoff-Picture im Überblick

NFLPO

Das ständig aktualisierte Bild ist auch auf der Homepage der NFL verfügbar.

 

Spiel des Spieltags

… ist definitiv das direkte Match zwischen den Packers und den Vikings. In der Nacht von Sonntag auf Montag steigt um halb drei in Lambeau Field, Green Bay, die Party des Jahres. Die Vikings haben derzeit die Nase etwas vorn und gehen gestärkt aus dem Sieg über die New York Giants hervor, während die Packers ihr Spiel gegen die Arizona Cardinals deutlich verloren.

Die Vikings erleben eine erstaunlich starke Saison und haben – auch dank der Schwäche der Packers zum ersten mal seit vier Jahren wieder die Chance, die Packers an der Spitze der NFC North abzulösen. Sie kommen vor allem über die Stärke ihres Teams und die Einzelleistungen des Star-Runningback Adrian Peterson und dem Rookie-Quarterback Terry Bridgewater. Die Packers erleben eine Saison der Ups and Downs. Nachdem sie die ersten sechs Spiele gewonnen hatten, verloren sie drei Spiele am Stück. Seitdem ging es hin und her. Auch Star-Quarterback Aaron Rodgers machte dabei oftmals keine besonders gute Figur. Im Spiel gegen die Rams warf er seine erste Interception in Lambeau Field seit über drei Jahren. Auch die Runningbacks um Eddie Lacy und John Kuhn (FB) kam nicht auf die gewohnte Rushing-Yard-Zahl der letzten Saisons.

Das Spiel gibt es im kostenfreien Livestream auf spox.com.


Beitrag veröffentlicht

an

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.